02. August 2021
Ein Blick in die Zukunft, Post 8/8

Zum Abschluss der Beitragsserie erzählt Hanspeter im achten Post seine Vision für Neustahl in den nächsten Jahre. Was wird sich verändern an Neustahl? Was bleibt gleich und wie gestaltet sich die Zukunft in Zusammenarbeit mit Eva?
Beitrag 8 von 8: Ein Blick in die Zukunft
In den vergangenen sieben Beiträgen blickte Hanspeter, anlässlich des Jubiläums, zurück auf die vergangenen zwanzig Jahre von Neustahl. Angefangen mit der Werkstatt entstand eine Plattform, die bekannt ist für Design-Möbel, Wohnberatungen und Kulturveranstaltungen. Der spannende Blick in die Vergangenheit zeichnet ein homogenes Bild. Wer dieses genauer betrachtet, erkennt echte Handarbeit, einen nachhaltigen Umgang mit der Umgebung und authentisches Wirken, das sich durch sämtliche Entscheide hindurch zieht - von der Möbelkonstruktion bis zur Beratung.
Dem Blick zurück folgt der Blick in die Zukunft. Auf die Reise in die Ferne geht Hanspeter in Begleitung. Eva Ryser ergänzt ihn, gestaltet die weiteren Schritte von Neustahl mit und betrachtet den Wirkungsbereich aus neuer Perspektive. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die geschaffene Basis bestehend aus der Black Box, der Werkstatt und dem Ladenlokal im Einklang weiterzuführen. Die Vision nimmt immer mehr Gestalt an, Parallelen der laufenden Prozesse werden immer besser sichtbar. Nun arbeiten sie zu zweit an einer inspirierenden Umgebung, welcher die Freude am Design, das kulturelle Schaffen und das Knüpfen von Kontakten zu Grunde liegt.
Mit dem Dreieck Werkstatt, Black Box und Ladenlokal ist eine ideale Basis geschaffen. Gezieltes Wachstum ist zweitrangig. Die Verwirklichung der Vision, die durch und durch spürbar ist, steht im Zentrum. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung des Angebots. Neue Kollektionen und Produkte aus der Feder von Neustahl werden Teil des zukünftigen Formats sein. Abwechslung verfolgt das Team nicht nur beim Angebot. Der Zuwachs schafft Flexibilität, der es dem Neustahl-Team ermöglicht, sich das Pensum aufzuteilen. Die entstehenden Freiräume beinhalten neues Potenzial. Die verfügbare Zeit lässt sich neu einteilen. Neuer Nährboden entsteht, der Energie für die anstehenden Aufgaben schafft.
Rückblickend gibt es nur wenige Entscheide, die Hanspeter vom heutigen Standpunkt aus anders treffen würde. Die Überzeugung, das Wachstum des Unternehmens in nachhaltigen, bedachten Schritten zu organisieren, bewährte sich. Auf diese Weise blieben stehts genügend Ressourcen frei, um auf anstehende Herausforderungen reagieren zu können. Der Weg in die Zukunft bringt Veränderungen. Das Fortbestehen eines Betriebes zu sichern bedeutet, auf neue Einflüsse eine Antwort bereitzuhalten. Was sich nie ändern wird, ist der Bezug zum echten Handwerk. Produkte nach Mass werden immer ein Bestandteil von Neustahl sein. Neustahl entwickelt sich weiter, die Überzeugung und Werte jedoch bleiben bestehen.